ICT Security-Sécurité PC et Internet
87.1K views | +0 today
Follow
ICT Security-Sécurité PC et Internet
ICT Security + Privacy + Piracy + Data Protection - Censorship - Des cours et infos gratuites sur la"Sécurité PC et Internet" pour usage non-commercial... (FR, EN+DE)...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Google-Nutzer aufgepasst: Trojaner nutzt Cookies, um Konten zu übernehmen

Google-Nutzer aufgepasst: Trojaner nutzt Cookies, um Konten zu übernehmen | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Google-Nutzer aufgepasst: Trojaner nutzt Cookies, um Konten zu übernehmen
Ein relativ neuer Typ von Schadsoftware nutzt Cookies, um Zugang zu Google-Konten zu erlangen. Da er diese auch selbst generieren und entschlüsseln kann, behalten Hacker auch dann Kontrolle über das Konto, wenn das Passwort geändert wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Google-Nutzer aufgepasst: Trojaner nutzt Cookies, um Konten zu übernehmen
Ein relativ neuer Typ von Schadsoftware nutzt Cookies, um Zugang zu Google-Konten zu erlangen. Da er diese auch selbst generieren und entschlüsseln kann, behalten Hacker auch dann Kontrolle über das Konto, wenn das Passwort geändert wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Google macht Passkeys zur Standard-Anmeldung für alle

Google macht Passkeys zur Standard-Anmeldung für alle | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Google macht Passkeys zur Standard-Anmeldung für alle
Wer ein Passkey erstellt, kann sich damit ganz einfach ohne Passwort in sein Google-Konto einloggen. Nun will Google Passkeys zum Standard für alle Nutzer:innen machen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=PassKey

 

 

Gust MEES's insight:

Google macht Passkeys zur Standard-Anmeldung für alle
Wer ein Passkey erstellt, kann sich damit ganz einfach ohne Passwort in sein Google-Konto einloggen. Nun will Google Passkeys zum Standard für alle Nutzer:innen machen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=PassKey

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Gefahr für Windows-Nutzer: Gegen neue Schadsoftware haben Virenscanner keine Chance | #CyberSecurity #Terminator

Gefahr für Windows-Nutzer: Gegen neue Schadsoftware haben Virenscanner keine Chance | #CyberSecurity #Terminator | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Neue Gefahr für Windows-Nutzer: Wie unter anderem "Bleeping Computer" berichtet, wird in Hacker-Foren aktuell ein Tool verkauft, das sich "Terminator" nennt. Kriminelle zahlen dem Portal zufolge bis zu 3.000 US-Dollar für die offenbar sehr effektive Software. Der Entwickler nennt sich in den Foren selbst "Spyboy".


Was "Terminator" so gefährlich macht: Das Tool ist offenbar in der Lage, 24 weitverbreitete Antivirus-, Endpoint Detection and Response- und Extended Detection and Response-Sicherheitsanwendungen zu umgehen. Davon ist offenbar auch der Windows Defender betroffen. Angreifbar sind alle Systeme ab Windows 7.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Neue Gefahr für Windows-Nutzer: Wie unter anderem "Bleeping Computer" berichtet, wird in Hacker-Foren aktuell ein Tool verkauft, das sich "Terminator" nennt. Kriminelle zahlen dem Portal zufolge bis zu 3.000 US-Dollar für die offenbar sehr effektive Software. Der Entwickler nennt sich in den Foren selbst "Spyboy".


Was "Terminator" so gefährlich macht: Das Tool ist offenbar in der Lage, 24 weitverbreitete Antivirus-, Endpoint Detection and Response- und Extended Detection and Response-Sicherheitsanwendungen zu umgehen. Davon ist offenbar auch der Windows Defender betroffen. Angreifbar sind alle Systeme ab Windows 7.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Security: Sicherheitsforscher warnen vor Googles neuer 2FA-Funktion

Security: Sicherheitsforscher warnen vor Googles neuer 2FA-Funktion | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Sicherheitsforscher warnen vor Googles neuer 2FA-Funktion
Googles Authenticator bietet neuerdings die Synchronisation der 2FA-Geheimnisse an – allerdings ohne E2E-Verschlüsselung, warnen Sicherheitsforscher.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Two-factor+authentication

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=2FA

 

Gust MEES's insight:

Sicherheitsforscher warnen vor Googles neuer 2FA-Funktion
Googles Authenticator bietet neuerdings die Synchronisation der 2FA-Geheimnisse an – allerdings ohne E2E-Verschlüsselung, warnen Sicherheitsforscher.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Two-factor+authentication

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=2FA

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

ChatGPT: Datenleck ermöglichte Einsicht in Informationen fremder Benutzer

In den Stunden vor der Abschaltung von ChatGPT, war es demnach für einige Benutzer möglich, den Vor- und Nachnamen, die E-Mail- und Zahlungsadresse, die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer und das Ablaufdatum der Kreditkarte eines anderen aktiven Benutzers zu sehen. Die vollständigen Kreditkartennummern seien zu keinem Zeitpunkt offengelegt worden.

 

 
 
Gust MEES's insight:

In den Stunden vor der Abschaltung von ChatGPT, war es demnach für einige Benutzer möglich, den Vor- und Nachnamen, die E-Mail- und Zahlungsadresse, die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer und das Ablaufdatum der Kreditkarte eines anderen aktiven Benutzers zu sehen. Die vollständigen Kreditkartennummern seien zu keinem Zeitpunkt offengelegt worden.

 

 
 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Cyberkriminelle nutzen KI-generierte Youtube-Clips zum Verteilen von Malware | #CyberSecurity #AI

Cyberkriminelle nutzen KI-generierte Youtube-Clips zum Verteilen von Malware | #CyberSecurity #AI | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

IT-Sicherheitsforscher beobachten eine starke Zunahme an KI-generierten Youtube-Clips, die Cracks für begehrte Software versprechen. Die Links liefern Malware.

 

Learn more / En svoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=AI

 

Gust MEES's insight:

IT-Sicherheitsforscher beobachten eine starke Zunahme an KI-generierten Youtube-Clips, die Cracks für begehrte Software versprechen. Die Links liefern Malware.

 

Learn more / En svoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=AI

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Webkonferenzen: Sicherheitslücke in Zoom ermöglicht Sitzungsübernahme | #CyberSecurity #Updates

Webkonferenzen: Sicherheitslücke in Zoom ermöglicht Sitzungsübernahme | #CyberSecurity #Updates | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Webkonferenzen: Sicherheitslücke in Zoom ermöglicht Sitzungsübernahme
Zoom warnt vor einer Sicherheitslücke, durch die Angreifer Opfer etwa auf falsche Server locken und so Sitzungen übernehmen könnten. Updates stehen bereit.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=ZOOM

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Webkonferenzen: Sicherheitslücke in Zoom ermöglicht Sitzungsübernahme
Zoom warnt vor einer Sicherheitslücke, durch die Angreifer Opfer etwa auf falsche Server locken und so Sitzungen übernehmen könnten. Updates stehen bereit.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=ZOOM

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Dirty Pipe: Linux-Kernel-Lücke erlaubt Schreibzugriff mit Root-Rechten | #CyberSecurity

Dirty Pipe: Linux-Kernel-Lücke erlaubt Schreibzugriff mit Root-Rechten | #CyberSecurity | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Linux-Kernel-Lücke erlaubt Schreibzugriff mit Root-Rechten
Ein Fehler bei der Verarbeitung von Pipes im Linux-Kernel lässt sich ausnutzen, um Root-Rechte zu erlangen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

Gust MEES's insight:

Linux-Kernel-Lücke erlaubt Schreibzugriff mit Root-Rechten
Ein Fehler bei der Verarbeitung von Pipes im Linux-Kernel lässt sich ausnutzen, um Root-Rechte zu erlangen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Pwnkit: Triviale Linux-Lücke ermöglicht Root-Rechte 

Pwnkit: Triviale Linux-Lücke ermöglicht Root-Rechte  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Triviale Linux-Lücke ermöglicht Root-Rechte
Zum Ausnutzen der Sicherheitslücke in Polkit muss der Dienst nur installiert sein. Das betrifft auch Serversysteme. Exploits dürften schnell genutzt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

Gust MEES's insight:

Triviale Linux-Lücke ermöglicht Root-Rechte
Zum Ausnutzen der Sicherheitslücke in Polkit muss der Dienst nur installiert sein. Das betrifft auch Serversysteme. Exploits dürften schnell genutzt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Neuer Facebook-Skandal: Daten der Hälfte aller weltweiten Nutzer im Darknet aufgetaucht #CyberSecurity #Scraping #SocialMedia 

Neuer Facebook-Skandal: Daten der Hälfte aller weltweiten Nutzer im Darknet aufgetaucht #CyberSecurity #Scraping #SocialMedia  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Offenbar standen Daten von mehr als der Hälfte aller Facebook-Nutzer im Darknet zum Verkauf. 1,5 Milliarden Accounts sollen betroffen sein. Es handelt sich dabei wohl um Informationen wie E-Mailadressen, Wohnorte und die persönliche User-ID. Passwörter solle nicht dabei gewesen sein.

Es handelt sich dabei wahrscheinlich nicht um einen Hack oder eine andere Art von Diebstahl. Die Daten sollen laut "Privacy Affairs" via Scraping gesammelt worden sein. Dabei handelt sich um eine Technik, die öffentliche Informationen sammelt und einordnet bzw. kombiniert.

 

 Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

Gust MEES's insight:

Offenbar standen Daten von mehr als der Hälfte aller Facebook-Nutzer im Darknet zum Verkauf. 1,5 Milliarden Accounts sollen betroffen sein. Es handelt sich dabei wohl um Informationen wie E-Mailadressen, Wohnorte und die persönliche User-ID. Passwörter solle nicht dabei gewesen sein.

Es handelt sich dabei wahrscheinlich nicht um einen Hack oder eine andere Art von Diebstahl. Die Daten sollen laut "Privacy Affairs" via Scraping gesammelt worden sein. Dabei handelt sich um eine Technik, die öffentliche Informationen sammelt und einordnet bzw. kombiniert.

 

 Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Facebook

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Clubhouse: 3,8 Milliarden Telefonnummern werden im Darknet verkauft - Golem.de

Clubhouse: 3,8 Milliarden Telefonnummern werden im Darknet verkauft - Golem.de | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Die Telefonnummern und Kontakte aller Clubhouse-Konten werden wohl im Darknet angeboten. Nummern werden nach ihrer Wichtigkeit eingestuft.

Clubhouse scheint nicht allzu abgesichert zu sein.
(Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Offenbar hat ein Angreifer Zugang zu allen Telefonnummern erhalten können, die sich mit der App Clubhouse registriert haben. Zusätzlich dazu will er oder sie die gespeicherten Kontakte aller 10 Millionen User erhalten haben. Insgesamt 3,8 Milliarden Telefonnummern, darunter Festnetz, private, geschäftliche und Mobilfunknummern umfasst der Datensatz. Das berichtet der Security-Forscher Marc Ruef auf Twitter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Clubhouse

 

https://www.scoop.it/topic/social-media-and-its-influence

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Die Telefonnummern und Kontakte aller Clubhouse-Konten werden wohl im Darknet angeboten. Nummern werden nach ihrer Wichtigkeit eingestuft.

Clubhouse scheint nicht allzu abgesichert zu sein.
(Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Offenbar hat ein Angreifer Zugang zu allen Telefonnummern erhalten können, die sich mit der App Clubhouse registriert haben. Zusätzlich dazu will er oder sie die gespeicherten Kontakte aller 10 Millionen User erhalten haben. Insgesamt 3,8 Milliarden Telefonnummern, darunter Festnetz, private, geschäftliche und Mobilfunknummern umfasst der Datensatz. Das berichtet der Security-Forscher Marc Ruef auf Twitter.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Clubhouse

 

https://www.scoop.it/topic/social-media-and-its-influence

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hören uns unsere Handys tatsächlich ab? | #Privacy #SocialMedia

Hören uns unsere Handys tatsächlich ab? | #Privacy #SocialMedia | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Gerade hat man mit einer Bekannten über ein bestimmtes Produkt gesprochen, als das Smartphone plötzlich Werbung für genau dieses Ding anzeigt. Das steckt tatsächlich dahinter.

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Privacy

 

Gust MEES's insight:

Gerade hat man mit einer Bekannten über ein bestimmtes Produkt gesprochen, als das Smartphone plötzlich Werbung für genau dieses Ding anzeigt. Das steckt tatsächlich dahinter.

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Privacy

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht | #CyberSecurity #2FA #DataBreaches #NobodyIsPerfect #SocialMedia 

Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht | #CyberSecurity #2FA #DataBreaches #NobodyIsPerfect #SocialMedia  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Telefonnummern und persönlichen Daten von Hunderten Millionen Facebook-Nutzern sind am Samstag in einem Forum für Hacker veröffentlicht worden. Das berichten mehrere Medien. Obwohl die Daten schon einige Jahre alt sein sollen, stellen sie für diejenigen, deren Angaben publik wurden, ein Risiko dar.

Die Veröffentlichungen sollen persönliche Informationen von über 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern umfassen, darunter über 32 Millionen Datensätze zu Nutzern in den USA, 11 Millionen zu Nutzern in Großbritannien und 6 Millionen zu Nutzern in Indien. Die Datensätze enthalten Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Standorte, Geburtsdaten und in einigen Fällen auch E-Mail-Adressen.

Die nun aufgetauchten Daten sollen von dem Cybercrime-Unternehmen Hudson Rock entdeckt worden sein. Sie könnten Kriminellen wertvolle Informationen liefern. So ist denkbar, dass Unbefugte die persönlichen Daten von Menschen verwenden, um sich als diese auszugeben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Two-factor+authentication

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=2FA

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=DATA-BREACHES

 

Gust MEES's insight:

Telefonnummern und persönlichen Daten von Hunderten Millionen Facebook-Nutzern sind am Samstag in einem Forum für Hacker veröffentlicht worden. Das berichten mehrere Medien. Obwohl die Daten schon einige Jahre alt sein sollen, stellen sie für diejenigen, deren Angaben publik wurden, ein Risiko dar.

Die Veröffentlichungen sollen persönliche Informationen von über 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern umfassen, darunter über 32 Millionen Datensätze zu Nutzern in den USA, 11 Millionen zu Nutzern in Großbritannien und 6 Millionen zu Nutzern in Indien. Die Datensätze enthalten Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Standorte, Geburtsdaten und in einigen Fällen auch E-Mail-Adressen.

Die nun aufgetauchten Daten sollen von dem Cybercrime-Unternehmen Hudson Rock entdeckt worden sein. Sie könnten Kriminellen wertvolle Informationen liefern. So ist denkbar, dass Unbefugte die persönlichen Daten von Menschen verwenden, um sich als diese auszugeben.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Two-factor+authentication

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=2FA

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=DATA-BREACHES

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Google-Konten in Gefahr: Exploit erlaubt böswilligen Zugriff trotz Passwort-Reset 

Google-Konten in Gefahr: Exploit erlaubt böswilligen Zugriff trotz Passwort-Reset  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Exploit erlaubt böswilligen Zugriff trotz Passwort-Reset
Durch eine Schwachstelle in einem OAuth-Endpunkt können sich Cyberkriminelle dauerhaft Zugriff auf das Google-Konto einer Zielperson verschaffen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Exploit erlaubt böswilligen Zugriff trotz Passwort-Reset
Durch eine Schwachstelle in einem OAuth-Endpunkt können sich Cyberkriminelle dauerhaft Zugriff auf das Google-Konto einer Zielperson verschaffen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Angriff ohne Spuren: Kryptomining-Malware versteckt sich ausschließlich im Ram 

Angriff ohne Spuren: Kryptomining-Malware versteckt sich ausschließlich im Ram  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Kryptomining-Malware versteckt sich ausschließlich im Ram
Ein Python-Skript namens Pyloose hat es auf Linux-Systeme abgesehen, um direkt aus dem Arbeitsspeicher heraus Kryptowährungen zu schürfen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

 
Gust MEES's insight:

Kryptomining-Malware versteckt sich ausschließlich im Ram
Ein Python-Skript namens Pyloose hat es auf Linux-Systeme abgesehen, um direkt aus dem Arbeitsspeicher heraus Kryptowährungen zu schürfen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Abo-Malware: Googles und Apples Stores von teuren ChatGPT-Fakes geflutet 

Abo-Malware: Googles und Apples Stores von teuren ChatGPT-Fakes geflutet  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Abo-Malware: Googles und Apples Stores von teuren ChatGPT-Fakes geflutet
Sophos warnt vor ChatGPT-Nachahmer-Apps in Apples und Googles App-Stores, die arglose Nutzer mit verschleierten Gebühren abzocken.

 

 
 
 
Gust MEES's insight:

Abo-Malware: Googles und Apples Stores von teuren ChatGPT-Fakes geflutet
Sophos warnt vor ChatGPT-Nachahmer-Apps in Apples und Googles App-Stores, die arglose Nutzer mit verschleierten Gebühren abzocken.

 

 
 
 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kriminelle lieben ChatGPT – und Europol hat konkrete Beispiele dafür entdeckt

Kriminelle lieben ChatGPT – und Europol hat konkrete Beispiele dafür entdeckt | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Kriminelle lieben ChatGPT – und Europol hat konkrete Beispiele dafür entdeckt
Was Beobachter:innen vorhergesagt haben, ist eingetreten: ChatGPT kommt längst bei kriminellen Machenschaften zum Einsatz, wie Europol warnt – und sei es nur zur Recherche für Verbrechen. Doch das Gefahrenpotenzial geht weit darüber hinaus.

 

 
 
 
Gust MEES's insight:

Kriminelle lieben ChatGPT – und Europol hat konkrete Beispiele dafür entdeckt
Was Beobachter:innen vorhergesagt haben, ist eingetreten: ChatGPT kommt längst bei kriminellen Machenschaften zum Einsatz, wie Europol warnt – und sei es nur zur Recherche für Verbrechen. Doch das Gefahrenpotenzial geht weit darüber hinaus.

 

 
 
 
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Twitter-Alternative: Datenleck bei Mastodon.social 

Twitter-Alternative: Datenleck bei Mastodon.social  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Mehrere Mastodon-Nutzer wurden kürzlich über einen "Security Incident auf Mastodon.social" informiert, dem originalen Server, der durch die Mastodon gGmbH betrieben wird. Durch eine Fehlkonfiguration konnten demnach Dritte alle Daten von files.mastodon.social abrufen.

Die meisten der dort abgelegten Dateien sind zwar ohnehin öffentlich einsehbar, darunter die Profilbilder, benutzerdefinierte Emojis, Bilder und Videos, allerdings nicht alle: Auch die von Nutzern angeforderten Datenexporte wurden hier abgelegt, in denen auch nicht-öffentlich geteilte Beiträge enthalten sind.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/social-media-and-its-influence/?&tag=Mastodon

 

 

Gust MEES's insight:

Mehrere Mastodon-Nutzer wurden kürzlich über einen "Security Incident auf Mastodon.social" informiert, dem originalen Server, der durch die Mastodon gGmbH betrieben wird. Durch eine Fehlkonfiguration konnten demnach Dritte alle Daten von files.mastodon.social abrufen.

Die meisten der dort abgelegten Dateien sind zwar ohnehin öffentlich einsehbar, darunter die Profilbilder, benutzerdefinierte Emojis, Bilder und Videos, allerdings nicht alle: Auch die von Nutzern angeforderten Datenexporte wurden hier abgelegt, in denen auch nicht-öffentlich geteilte Beiträge enthalten sind.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/social-media-and-its-influence/?&tag=Mastodon

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

WhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft

WhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

WhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft.

teleschauWhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft
Donnerstag, 24.11.2022, 13:27
In einem beliebten Hacker-Forum werden aktuell WhatsApp-Daten von knapp einer halben Milliarde Nutzern verkauft. Darunter sind auch sechs Millionen Deutsche.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/03/05/often-asked-questions-are-there-cyber-security-dangers-with-apps-and-whats-about-privacy/

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=WhatsApp...

 

 

Gust MEES's insight:

WhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft.

teleschauWhatsApp-Nummern von sechs Millionen Deutschen werden im Netz verkauft
Donnerstag, 24.11.2022, 13:27
In einem beliebten Hacker-Forum werden aktuell WhatsApp-Daten von knapp einer halben Milliarde Nutzern verkauft. Darunter sind auch sechs Millionen Deutsche.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/03/05/often-asked-questions-are-there-cyber-security-dangers-with-apps-and-whats-about-privacy/

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=WhatsApp...

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Abschaffung der Passwörter: Google will FIDO-Indentität Ende-zu-Ende sichern | #CyberSecurity #Passwords

Abschaffung der Passwörter: Google will FIDO-Indentität Ende-zu-Ende sichern | #CyberSecurity #Passwords | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Zukünftig soll es möglich sein, sich von all seinen Geräten aus sicher und ohne Passwort bei Online-Diensten anzumelden, verspricht die Allianz für Fast IDentity Online (FIDO). Bei der Synchronisierung der FIDO-Identitäten über die Cloud zeichnet sich jetzt ein Paradigmenwechsel ab: Die könnte nämlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgen – also, ohne dass die Cloud-Betreiber Zugriff darauf erhalten. Dazu hat sich nach Apple überraschend jetzt auch Google committet.

Die FIDO hat ein technisch ausgefeiltes Konzept zur Anmeldung bei Internet-Diensten auf Basis von asymmetrischer Kryptografie und Challenge-Response-Verfahren entworfen, das deutlich sicherer als Passwörter und noch dazu komfortabel ist. Um tatsächlich Passwörter ablösen zu können, will man, dass der Anwender zukünftig seine FIDO-Identität auf all seinen Geräten nutzen kann – auf dem Smartphone genauso wie auf dem PC. Dazu muss ein geheimer Schlüssel auf all diese Geräte verteilt werden, was gemäß FIDO über die Infrastruktur der großen Plattform-Provider – also primär Google, Apple und Microsoft geschehen soll. Alle drei haben sich auch bereits dazu bekannt, das umzusetzen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=FIDO

 

Gust MEES's insight:

Zukünftig soll es möglich sein, sich von all seinen Geräten aus sicher und ohne Passwort bei Online-Diensten anzumelden, verspricht die Allianz für Fast IDentity Online (FIDO). Bei der Synchronisierung der FIDO-Identitäten über die Cloud zeichnet sich jetzt ein Paradigmenwechsel ab: Die könnte nämlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgen – also, ohne dass die Cloud-Betreiber Zugriff darauf erhalten. Dazu hat sich nach Apple überraschend jetzt auch Google committet.

Die FIDO hat ein technisch ausgefeiltes Konzept zur Anmeldung bei Internet-Diensten auf Basis von asymmetrischer Kryptografie und Challenge-Response-Verfahren entworfen, das deutlich sicherer als Passwörter und noch dazu komfortabel ist. Um tatsächlich Passwörter ablösen zu können, will man, dass der Anwender zukünftig seine FIDO-Identität auf all seinen Geräten nutzen kann – auf dem Smartphone genauso wie auf dem PC. Dazu muss ein geheimer Schlüssel auf all diese Geräte verteilt werden, was gemäß FIDO über die Infrastruktur der großen Plattform-Provider – also primär Google, Apple und Microsoft geschehen soll. Alle drei haben sich auch bereits dazu bekannt, das umzusetzen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=FIDO

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Android: Selfie-App verkauft biometrische Daten der Nutzer | #MobileSecurity #Privacy #Apps 

Android: Selfie-App verkauft biometrische Daten der Nutzer | #MobileSecurity #Privacy #Apps  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Mit Selfie-Apps lassen sich die Größe von Mund, Nase oder Augen verändern und Make-up auftragen. Doch die Apps erheben teilweise nicht nur biometrische Daten, sondern verkaufen sie auch an Dritte, wie das Verbraucherschutzportal Mobilsicher.de herausgefunden hat.

Das Portal hat die sechs beliebtesten Selfie-Bearbeitungs-Apps aus Googles Play Store auf Datenschutzprobleme hin überprüft. Zusammen wurden die Apps bisher über 500 Millionen Mal heruntergeladen.

Insbesondere die Datenschutzerklärung der App Perfect365 hat es demnach in sich. Laut Mobilsicher.de gibt der Anbieter dort an, dass in den vergangenen zwölf Monaten umfangreiche Datensätze über die Nutzer an Dritte verkauft wurden. Enthalten waren demnach die vollen Namen, biometrische Daten, Standortdaten sowie alle weiteren Angaben, die in der App gemacht wurden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Android

 

Gust MEES's insight:

Mit Selfie-Apps lassen sich die Größe von Mund, Nase oder Augen verändern und Make-up auftragen. Doch die Apps erheben teilweise nicht nur biometrische Daten, sondern verkaufen sie auch an Dritte, wie das Verbraucherschutzportal Mobilsicher.de herausgefunden hat.

Das Portal hat die sechs beliebtesten Selfie-Bearbeitungs-Apps aus Googles Play Store auf Datenschutzprobleme hin überprüft. Zusammen wurden die Apps bisher über 500 Millionen Mal heruntergeladen.

Insbesondere die Datenschutzerklärung der App Perfect365 hat es demnach in sich. Laut Mobilsicher.de gibt der Anbieter dort an, dass in den vergangenen zwölf Monaten umfangreiche Datensätze über die Nutzer an Dritte verkauft wurden. Enthalten waren demnach die vollen Namen, biometrische Daten, Standortdaten sowie alle weiteren Angaben, die in der App gemacht wurden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Android

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Rechenfehler im Linux-Kernel erlaubt Rechteausweitung | #CyberSecurity 

Rechenfehler im Linux-Kernel erlaubt Rechteausweitung | #CyberSecurity  | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Rechenfehler im Linux-Kernel erlaubt Rechteausweitung
Vor allem in Cloud-Systemen problematisch: An Linux-Systemen angemeldete Nutzer könnten aufgrund eines potenziellen Pufferüberlaufs ihre Rechte ausweiten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

Gust MEES's insight:

Rechenfehler im Linux-Kernel erlaubt Rechteausweitung
Vor allem in Cloud-Systemen problematisch: An Linux-Systemen angemeldete Nutzer könnten aufgrund eines potenziellen Pufferüberlaufs ihre Rechte ausweiten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?&tag=Linux

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Twitch-Leak: Einnahmen aller Streamer und Quellcodes veröffentlicht

Twitch-Leak: Einnahmen aller Streamer und Quellcodes veröffentlicht | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Auf einem Imageboard hat eine Gruppe Unbekannter mitgeteilt, dass sie Twitch "komplett" gehackt haben. In ihrem ersten Leak sollen sich fast 6000 Git-Repositories mit dem Quellcode der Mobil-, Desktop- und Konsolen-Apps von Twitch befinden. Die Daten enthalten darüber hinaus offenbar die Auszahlungen von Twitch an ihre Streamer.

"Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern", erklären die Unbekannten ihre Motivation. Twitch hat sich bisher nicht zu dem Leak geäußert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Twitch-Leak

 

 

Gust MEES's insight:

Auf einem Imageboard hat eine Gruppe Unbekannter mitgeteilt, dass sie Twitch "komplett" gehackt haben. In ihrem ersten Leak sollen sich fast 6000 Git-Repositories mit dem Quellcode der Mobil-, Desktop- und Konsolen-Apps von Twitch befinden. Die Daten enthalten darüber hinaus offenbar die Auszahlungen von Twitch an ihre Streamer.

"Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern", erklären die Unbekannten ihre Motivation. Twitch hat sich bisher nicht zu dem Leak geäußert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren: 

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Twitch-Leak

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Printnightmare: Erste Patches für Windows-Sicherheitslücke | #CyberSecurity #Windows #Updates

Printnightmare: Erste Patches für Windows-Sicherheitslücke | #CyberSecurity #Windows #Updates | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Microsoft hat Notfallpatches für eine Sicherheitslücke mit dem Namen Printnightmare veröffentlicht. Ein Problem mit dem Druck-Spooler ermöglichte es Angreifern, Code aus der Ferne auszuführen.

Über die Remote Code Execution könnten Angreifer weitere Programme installieren oder Nutzerkonten mit Administratorrechten erstellen. Zunächst war für das Problem kein Patch verfügbar. Offenbar veröffentlichten Sicherheitsforscher versehentlich einen Proof-of-Concept für einen Exploit, der sich weiterhin ausnutzen ließ.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Windows

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=PrintNightmare

 

Gust MEES's insight:

Microsoft hat Notfallpatches für eine Sicherheitslücke mit dem Namen Printnightmare veröffentlicht. Ein Problem mit dem Druck-Spooler ermöglichte es Angreifern, Code aus der Ferne auszuführen.

Über die Remote Code Execution könnten Angreifer weitere Programme installieren oder Nutzerkonten mit Administratorrechten erstellen. Zunächst war für das Problem kein Patch verfügbar. Offenbar veröffentlichten Sicherheitsforscher versehentlich einen Proof-of-Concept für einen Exploit, der sich weiterhin ausnutzen ließ.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=Windows

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=PrintNightmare

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hack: Sicherheitslücken in Zoom erlauben Ausführen von Schadcode | #CyberSecurity #Pwn2own

Hack: Sicherheitslücken in Zoom erlauben Ausführen von Schadcode | #CyberSecurity #Pwn2own | ICT Security-Sécurité PC et Internet | Scoop.it

Der Hackerwettbewerb Pwn2own stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Coronapandemie. Gehackt wurde das Videokonferenzsystem Zoom, aber auch Betriebssysteme wie Windows 10 von Microsoft oder der Chrome-Browser von Google. Veranstaltet wird der Wettbewerb durch die Zero Day Initiative (ZDI).

Auf einem Rechner mit dem Videokonferenzsystem Zoom gelang es Daan Keuper und Thijs Alkemade, Schadcode aus der Ferne auszuführen - ohne jegliche Benutzerinteraktion. Dazu kombinierten sie gleich drei neue Sicherheitslücken in der Videokonferenzsoftware. Da die Lücken noch nicht geschlossen wurden, gibt es keine weiteren technischen Details zu den Zero Days.

In einer Animation des Angriffs wird jedoch gezeigt, dass die Sicherheitsforscher das Taschenrechnerprogramm auf dem angegriffenen Rechner öffnen konnten. Der Angriff soll sowohl unter Windows als auch unter MacOS funktionieren, auf iOS und Android wurde er noch nicht getestet. Die beiden Sicherheitsforscher erhalten 200.000 US-Dollar Preisgeld

Laut dem Zoom-Hersteller muss der Angriff "von einem akzeptierten externen Kontakt ausgehen oder Teil des gleichen Organisationskontos des Ziels sein". An einem Patch werde gearbeitet. "Als Best Practice empfiehlt Zoom allen Nutzern, nur Kontaktanfragen von Personen zu akzeptieren, die sie kennen und denen sie vertrauen."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=ZOOM

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

Gust MEES's insight:

Der Hackerwettbewerb Pwn2own stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Coronapandemie. Gehackt wurde das Videokonferenzsystem Zoom, aber auch Betriebssysteme wie Windows 10 von Microsoft oder der Chrome-Browser von Google. Veranstaltet wird der Wettbewerb durch die Zero Day Initiative (ZDI).

Auf einem Rechner mit dem Videokonferenzsystem Zoom gelang es Daan Keuper und Thijs Alkemade, Schadcode aus der Ferne auszuführen - ohne jegliche Benutzerinteraktion. Dazu kombinierten sie gleich drei neue Sicherheitslücken in der Videokonferenzsoftware. Da die Lücken noch nicht geschlossen wurden, gibt es keine weiteren technischen Details zu den Zero Days.

In einer Animation des Angriffs wird jedoch gezeigt, dass die Sicherheitsforscher das Taschenrechnerprogramm auf dem angegriffenen Rechner öffnen konnten. Der Angriff soll sowohl unter Windows als auch unter MacOS funktionieren, auf iOS und Android wurde er noch nicht getestet. Die beiden Sicherheitsforscher erhalten 200.000 US-Dollar Preisgeld

Laut dem Zoom-Hersteller muss der Angriff "von einem akzeptierten externen Kontakt ausgehen oder Teil des gleichen Organisationskontos des Ziels sein". An einem Patch werde gearbeitet. "Als Best Practice empfiehlt Zoom allen Nutzern, nur Kontaktanfragen von Personen zu akzeptieren, die sie kennen und denen sie vertrauen."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

 https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet/?&tag=ZOOM

 

https://www.scoop.it/topic/securite-pc-et-internet

 

No comment yet.